Die lauwarme Milch und das Wasser abmessen, den Sauerteigstarter dazugeben, etwas verrühren, dann das Öl und Fett, den Naturjoghurt und das Ei hinzufügen.
Das Mehl einsieben, dann Zucker und Salz hinzufügen. Den Teig mit einer Küchenmaschine oder von Hand kneten.
In einer gefetteten Auflaufform 1 Stunde ruhen lassen (Deckel auflegen, damit der Teig nicht austrocknet!).
Das erste Falten erfolgt durch Laminieren, danach wird der Teig noch einmal für etwa 1 Stunde in der Aufgehschüssel ruhen gelassen.
Ein zweites Mal mit der Blütensauce unterheben, dann noch einmal etwa 1 Stunde in einer Auflaufform ruhen lassen.
Nun die dritte, die Faltung (auch Blütenblattfaltung).
Die letzte Faltung erfolgt durch Wickelfalten. Dann für etwa 10-12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Aus dem Kühlschrank nehmen und auf der Küchentheke 1-2 Stunden aushärten lassen.
Die Hamburgerbrötchen formen (je nachdem, wie groß sie sein sollen), ich forme sie normalerweise zu 215-Gramm-Knödeln. Ich lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Nach dem Formen 4-5 Stunden gehen lassen und mit einem Geschirrtuch abdecken.
Wenn sie gar sind, bestreichen Sie sie mit Ei und bestreuen sie mit Sesam oder was immer Sie mögen.
Den Ofen auf 230 Grad vorheizen, den Ofen auf Unterhitze stellen, die Burgerstücke hineinlegen und die Temperatur sofort auf 180 Grad reduzieren. Am besten mit Dampf backen, wenn Sie keinen Dampfbackofen haben, können Sie einen sauberen Blumenzerstäuber zum Besprühen mit Wasser verwenden. Etwa 30 Minuten garen.