Den Teig mit allen Zutaten durchdrücken.
In einer gefetteten Auflaufform 1 Stunde lang backen.
Die Schalotten mit etwas Olivenöl in einer Küchenmaschine pürieren, bis sie streichfähig sind.
Falten der Pizza: Auf einer bemehlten Fläche den Teig ausbreiten, mit der Bärenzwiebel bestreichen und den Käse darüber reiben. Die linke Hälfte des Teigs zu 3/4 über die andere Hälfte falten, dann mit der anderen Seite ebenso verfahren. So entsteht ein Rechteck mit langen Seiten, den Teig zu 3/4 umklappen und den Rest des Teigs wieder darunter falten (im Video zu sehen). Dann 1 Stunde ruhen lassen.
Diesen Vorgang alle 60 Minuten für insgesamt 3* wiederholen. (Jedes Mal mit der Bärenzwiebel bestreichen und den Käse darüber reiben. Dann wieder in die gefettete Auflaufform geben).
Nach der letzten Stunde der Ruhezeit den Teig auf die endgültige Dicke von etwa 1,5 cm ausziehen. Die Oberseite mit einem scharfen Messer oder einer Klinge einritzen und mit einem Teigausstecher ausschneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (ich nehme meist 2 Bleche), dann die Oberseite mit 1 verquirltem Ei bestreichen und Käse darüber reiben. Dann lässt man sie 3-4 Stunden gehen.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, heizen Sie den Ofen auf 180°C auf der untersten Schiene vor. Sobald der Ofen diese Temperatur erreicht hat, schieben wir die Scones zum Backen in den Ofen und besprühen sie mit einem Blumenzerstäuber mit etwas Feuchtigkeit. Etwa 20-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass sie zum Ende hin nicht anbrennen, denn die endgültige Backzeit hängt vom Ofen ab.