Diese Zusammenfassung hilft Ihnen, die Eigenschaften von Samen und Körnern zu verstehen, die in pflanzlichen Getränken verwendet werden, mit besonderem Augenmerk auf Dichte, Textur, Geschmack und Schaumfähigkeit.
🌱 Zutaten für pflanzliche Getränke - detaillierte Beschreibung
- Mandula
Mandelmilchersatz ist eines der beliebtesten pflanzlichen Getränke. Sein leicht nussiger Geschmack ist angenehm, aber nicht übermäßig ausgeprägt, so dass er mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen kombiniert werden kann. Seine weiche und glatte Textur mit einer milchig-weißen Farbe lässt ihn wie Kuhmilch aussehen. Er hat eine mittlere Dichte - nicht zu dünn, aber auch nicht zu cremig. Das zubereitete Mandelgetränk lässt sich leicht verquirlen und eignet sich daher für Kaffee oder andere Getränke. Er ist für alle empfehlenswert, die ein geschmacksneutrales, angenehm aromatisiertes pflanzliches Getränk wünschen. - Cashewnüsse
Der Cashew-Drink ist einer der cremigsten pflanzlichen Milchersatzprodukte. Seine Konsistenz ist äußerst seidig, fast cremig. Der Geschmack ist leicht süß und weniger ausgeprägt, so dass er sich gut mit anderen Geschmacksrichtungen mischt. Ein großer Vorteil der Cashewnüsse ist, dass sie vollständig püriert werden können, ohne dass man sie abseihen muss, wenn man eine hochwertige Maschine verwendet. Sie haben eine sehr hohe Dichte und sind sehr leicht zu verquirlen, was sie in Cafés sehr beliebt macht. Es ist eine besonders gute Wahl für diejenigen, die ein Kräutergetränk im Barista-Stil suchen. - Zab
Der pflanzliche Milchersatz auf Haferbasis ist reich an Ballaststoffen, die einen natürlichen Verdickungseffekt bewirken. Er hat eine dickflüssige und cremige Konsistenz, die ihn schon in kleinen Mengen zu einem vollmundigen Getränk macht ad. Das Geschmacksprofil ist leicht süßlich, ohne Nebengeschmäcker. Obwohl er nur begrenzt verquirlt werden kann (der Schaum ist nicht immer stabil genug), eignet er sich sehr gut für Müsli, Smoothies oder zum Backen. Hafer ist die kostengünstigste Zutat für selbstgemachte pflanzliche Milchersatzprodukte. - Reis
Reismilchersatz ist eines der einfachsten und am leichtesten verdaulichen pflanzlichen Getränke. Er hat eine dünnere, wässrigere Konsistenz als zum Beispiel Hafer- oder Cashew-Drinks. Ihr Geschmack ist jedoch von Natur aus süß, so dass sie auch ohne Süßstoff zu einem angenehmen Getränk verarbeitet werden kann. Die Schaumbildung funktioniert nicht gut, so dass es nicht die beste Wahl für Kaffee ist. - Soja
Sojamilchersatz ist eines der proteinreichsten pflanzlichen Getränke und hat daher einen hervorragenden Nährwert. Er hat eine mittlere Dichte und eine leicht cremige Konsistenz. Sie ist geschmacksneutral, hat aber einen leicht "bohnigen" Geschmack, den nicht jeder mag. Es kann leicht verquirlt werden. - Kokosnuss
Kokosnussmilchersatz ist ein reichhaltiges, öliges und dickflüssiges Getränk mit einem exotischen, intensiv süßen Geschmack ad. Schaumbildung ist nicht typisch. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn sie mit anderen Saaten mit einem milderen Geschmack gemischt werden (z. B. Hafer, Mandeln). Kokosnuss ist ideal, wenn Sie einen besonderen Geschmackseffekt wünschen.
Ich habe sie in der folgenden Tabelle kurz zusammengefasst, um zu sehen, ob es jemandem hilft, selbstgemachte Kräutergetränke-Rezepte zu Hause zu kombinieren.
Wenn Sie Ihren eigenen pflanzlichen Milchaustauscher zu Hause herstellen möchten, empfehle ich Ihnen das VEGITALER REGENBOGEN Kräutergetränkemaschine, die Sie über den unten stehenden Link kaufen können: www.kovasztunder.hu/vegital
Natürlich ist das Mischen von Samen und Körnern in Ihr Kräutergetränk nicht nur lohnenswert, sondern in vielen Fällen sogar sehr empfehlenswert!
Warum verschiedene Zutaten mischen?
- Anpassung von Geschmack und Textur: Einige Samentees (z. B. Mandeln) sind weicher, andere (z. B. Cashews, Hafer) cremiger und Reis ist süßer - die Kombination gleicht den Charakter des Getränks aus.
- Verbesserung der Dichte: Sie können einen dünneren Reismilchersatz oder ein wässrigeres Mandelgetränk mit Hafer oder Cashewkernen andicken.
- Verbesserung der Nährstoffzusammensetzung: Wenn Sie die Zusammensetzung der Samen und Körner mischen, erhalten Sie einen abwechslungsreichen und reichhaltigen Gehalt an Eiweiß, Fett und Ballaststoffen.
- Für besondere Zwecke: Für Barista-Milch eignet sich zum Beispiel eine Kombination aus Hafer, Cashew, Par oder Soja oder für Kinder Reis/Hafer, um sie süßer und leichter verdaulich zu machen.
In welchem Verhältnis sollten sie gemischt werden?
Die Proportionen können je nach Geschmack variieren, aber für beste Ergebnisse können Sie mit den folgenden Grundrezepten experimentieren:
Empfohlene Mischungsverhältnisse für pflanzliche Milchaustauscher
- Mandel-Hafer-Getränk: 50% Mandeln, 50% Hafer (z.B. 50g Mandeln + 50g Hafer/1 Liter Wasser)
Ein leicht nussiges, vollmundiges Getränk von weißer Farbe und seidiger Textur.
- Cashew-Hafer-Getränk: 60% Cashewnüsse, 40% Hafer (z.B. 60g Cashewnüsse + 40g Hafer/1 Liter Wasser)
Extra cremig, schaumig (gut für Kaffee, Cappuccino).
- Mandel-Reismilch-Ersatzgetränk: 70% Mandeln, 30% Reis (z.B. 70g Mandeln + 30g Reis/1 Liter Wasser)
Nussig-süße, weich schmeckende, helle Milch.
Als allgemeine Regel gilt:
Bei den meisten Kombinationen verwenden Sie insgesamt etwa 80-120 g Samen/Körner pro 1 Liter Wasser. Das Verhältnis der Zutaten kann 50-50%, 60-40% usw. betragen, je nachdem, welche Eigenschaft Sie betonen möchten (z. B. Cremigkeit, Süße, Neutralität).