Bitte lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und um Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung zu kennen.
Als für die Verarbeitung Verantwortlicher respektiert Geresdi Dávid E.V. die Privatsphäre aller Personen, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, und verpflichtet sich, diese zu schützen. Für den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gilt die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EG) Nr. 679/2016 des Europäischen Parlaments und des Rates, nachstehend "Allgemeine Datenschutzverordnung" genannt): Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung) auf Grund liefert die folgenden Informationen:
Daten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Name des Unternehmens: Geresdi Dávid E.V.
Büro: 2119 Pécel, Erdei utca 6.
Website: https://www.kovasztunder.hu
Telefon: 06 1 300 9596
E-Mail: info@kovasztunder.hu
Datenschutzanfragen: Wenn Sie Anfragen oder Fragen zur Datenverarbeitung haben, können Sie Ihre Anfrage per Post oder elektronisch an folgende Adressen senden: info@kovasztunder.hu. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen beantworten.
1. die Ziele der Datenverwaltung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die Daten für die folgenden Zwecke in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht:
a) Die Bereitstellung von Dienstleistungen auf der Website.
b) Kontaktaufnahme auf elektronischem, telefonischem, SMS- und postalischem Wege.
c) Informationen über die Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsbedingungen und Werbeaktionen des Unternehmens.
d) Werbesendungen können auf elektronischem Wege und per Post versandt werden.
e) Analyse der Nutzung der Website
f) Im Zusammenhang mit der Erbringung der Geschäftsaktivitäten des Unternehmens verarbeiten wir die Daten unserer Dienstleistungsnutzer auch zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung und zur Pflege der Kundenbeziehung;
g) Marketing für potenzielle Kunden;
h) Verarbeitung von Daten von Arbeitnehmern und Bewerbern;
i) Verarbeitung von Kontaktdaten von Partnern;
j) Erledigung von Kundenaufträgen;
k) Organisation einer Verlosung von Geschenken;
l) Erleichterung der internen Verwaltung
(2) Unser Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen
a) Ausstellung von Rechnungen im Einklang mit den Rechnungslegungsvorschriften: Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO
b) Kontakt: Rechtsgrundlage: Artikel 6(1)(f) GDPR. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten von Mitarbeitern von Partnern, Mitarbeitern von Partnern, Interessenabwägung. Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen: Geschäftskontinuität.
c) Verarbeitung von Beschäftigtendaten: Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c der Datenschutz-Grundverordnung.
d) Verarbeitung von Daten von Vertragspartnern: Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR
e) Marketingaktivitäten: Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Zu Marketingzwecken wird auch eine Facebook-Seite betrieben, aber es wird keine separate Datenbank oder ein Profil erstellt.
f) Rechtsgrundlage für die Online-Registrierung: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung
g) Organisation eines Preisausschreibens: Artikel 6(1)(a) GDPR.
3. die Dauer der Verarbeitung
Rechnungen werden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Zahlerdatenverwaltung) mindestens 8 Jahre aufbewahrt, die den Rechnungen zugrundeliegenden Dokumente ebenfalls 8 Jahre.
Aufbewahrungsfrist der Unterlagen, die dem Arbeitsverhältnis zugrunde liegen: 3 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Die Aufbewahrungsfrist für die zum Zweck der Kontaktaufnahme übermittelten Daten beträgt 1 Jahr nach der Kontaktaufnahme.
Aufbewahrungsfrist für Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung: 5 Jahre nach Beendigung des Vertrags.
Aufbewahrungsfrist für zu Marketingzwecken verarbeitete Daten: bis zum Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung.
Aufbewahrungsfrist für die im Rahmen des Gewinnspiels verarbeiteten Daten: bis zur Endabrechnung des Gewinnspiels.
4. wer Zugang zu personenbezogenen Daten hat
Ihre personenbezogenen Daten können von unseren Mitarbeitern in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Grundsätzen verarbeitet werden und sind für diese zugänglich. Unser Unternehmen nutzt den folgenden Datenverarbeiter für die Verarbeitung seiner Daten:
Name: Sendinblue
Paris 7, Rue de Madrid, Paris, Île-de-France 75008, FR
Das Unternehmen übermittelt keine Daten ins Ausland ODER in die folgenden Länder: die Vereinigten Staaten
Übermittelt das Unternehmen personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, so tut es dies nur, wenn der Empfänger der zu übermittelnden Daten angemessene Garantien für die Einhaltung der Verordnung gegeben hat.
(5) Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a) Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, von unserem Unternehmen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn ja, Informationen über die von der Verarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger, an die Ihre Daten weitergegeben werden, die vorgesehene Dauer der Verarbeitung und Ihre sonstigen Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
Auf Ihren Antrag hin stellt Ihnen unser Unternehmen eine Kopie der von der Verarbeitung betroffenen personenbezogenen Daten zur Verfügung. Für zusätzliche Kopien kann unser Unternehmen eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
b) das Recht auf Berichtigung
Wenn die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, veraltet oder anderweitig unrichtig sind, können Sie verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen. Unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c) das Recht auf Löschung
Unser Unternehmen löscht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist, wenn Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung zurückgezogen haben und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt, wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung gibt, und wenn eine rechtliche Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, dies erfordert. Sie können Ihren Wunsch nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten angeben, indem Sie info@kovasztunder.hu indem Sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden.
d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten durch unser Unternehmen auf Ihren Wunsch einzuschränken, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
a) Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten; in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, der es unserem Unternehmen ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(b) Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie lehnen die Löschung der Daten ab und beantragen stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;
(c) unser Unternehmen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
(d) Sie haben der Verarbeitung widersprochen; in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, bis festgestellt ist, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.
e) die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu untersagen
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings jederzeit zu widersprechen; in diesem Fall wird Ihnen unser Unternehmen keine kommerzielle Werbung mehr zusenden.
f) das Recht auf Datenübertragbarkeit
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag mit Ihnen und ist die Verarbeitung automatisiert, haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
(g) das Recht, Einspruch zu erheben
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist oder wenn die personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings, der öffentlichen Meinungsumfrage oder der wissenschaftlichen Forschung verwendet oder weitergegeben werden.
Wenn der Nutzer sich dafür entscheidet, sein Facebook-Konto mit dem auf der Website kovasztunder.hu eingerichteten Konto zu verknüpfen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche zusätzlich zu den oben genannten Daten die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten: öffentliche Facebook-Profildaten, in Facebook eingegebene Heimatstadt, Facebook-Freundesliste, Facebook-Profilname, Facebook-Profilbild, Facebook-E-Mail-Adresse, Facebook-Adresse, Facebook-Geschlecht, Geburtstag.
6) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Zwecke der von den für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführten Verarbeitung:
a) Bereitstellung von Online-Inhalten;
b) Verteilung der gedruckten Veröffentlichungen der Gesellschaft an die Abonnenten,
c) die Identifizierung des Benutzers, den Kontakt mit dem Benutzer;
d) Verarbeitung und Speicherung der vom Nutzer übermittelten Lebensläufe für den Zeitraum, in dem die
Lebenslaufinhaber Nr. ad Anweisungen zur Beendigung der Speicherung des CV
e) Nutzerrechte (die Dienste, die der Nutzer nutzen kann)
Identifizierung von;
f) Bereitstellung von Dienstleistungen, die über die Websites und Anwendungen des Unternehmens verfügbar sind;
g) Anzeige von personalisierten Inhalten und Werbung, Statistiken;
h) die Anpassung der vom Nutzer genutzten Dienste und der Anzeigen
Erleichterung der Nutzung von Annehmlichkeiten;
i) Bearbeitung einzelner Nutzeranfragen;
j) Erstellung von Statistiken und Analysen;
(k) Direktmarketing oder Werbung (z. B. Newsletter, eDM usw.)
l) Benutzergenerierte Inhalte (z. B. Kommentare, Chat, Blog, Forum usw.)
Hosting für die Veröffentlichung;
m) in Einzelfällen die Organisation und Durchführung von Verlosungen, die Kontaktaufnahme mit den Gewinnern und die Übergabe der Preise an diese;
n) im Falle des Vertriebs von Zeitungen und Veröffentlichungen das Zustandekommen eines Vertrags zwischen den Parteien, der Inhalt der
Bestimmung, Änderung, Überwachung der Leistung des bestellten Produkts
die Lieferung der bestellten Waren oder Dienstleistungen, die Fakturierung des Kaufpreises und
die Durchsetzung der damit verbundenen Ansprüche, die Angemessenheit der Leistung
Dokumentation und Erfüllung der Buchführungspflichten;
o) Führung von Aufzeichnungen über die Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist,
Übermittlung von Erklärungen und Berichten,
p) Anwerbung und Auswahl potenzieller Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen,
q) technische Entwicklung des Informationssystems;
r) die Rechte der Nutzer zu schützen;
(s) die berechtigten Interessen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
t) den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen im Rahmen der Tätigkeit des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
zu fördern.
Die von den Nutzern bei der Nutzung des Dienstes zur Verfügung gestellten Daten können vom Unternehmen verwendet werden, um Nutzergruppen zu bilden und den Nutzergruppen gezielte Inhalte und/oder Werbung auf den Websites des Unternehmens anzuzeigen.
Um einen der oben beschriebenen Verarbeitungszwecke zu erreichen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Daten verarbeiten.
Persönliche Daten.
Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden die übermittelten personenbezogenen Daten nicht für andere als die in diesen Punkten beschriebenen Zwecke verwenden.
Rechte des Nutzers, deren Ausübung, Änderung und Löschung von Daten
(1) Der Nutzer kann von jedem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verlangen, ihm mitzuteilen, ob er die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet, und ihm gegebenenfalls Auskunft über die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erteilen.
Die persönlichen Daten, die der Nutzer in Verbindung mit einem bestimmten Dienst zur Verfügung stellt, können in den Zugangskontrolleinstellungen der Dienste oder auf den Profilseiten für jeden Dienst eingesehen werden.
Ungeachtet dessen kann der Nutzer Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten anfordern oder eine Erklärung abgeben und jederzeit die Löschung der Daten beschließen,
- per Einschreiben oder Einschreiben mit Rückschein an die Adresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
- Darüber hinaus löschen wir die Daten des Nutzers nach der Verarbeitung, spätestens jedoch nach 30 Tagen, im Falle einer per E-Mail an info@kovasztunder.hu gesendeten Anfrage.
Ein per Brief versandtes Auskunftsersuchen wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen als authentisch angesehen, wenn der Nutzer anhand des gesendeten Ersuchens eindeutig identifiziert werden kann. Ein per E-Mail versandtes Auskunftsersuchen wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nur dann als authentisch angesehen, wenn es von der registrierten E-Mail-Adresse des Nutzers aus versandt wird; dies schließt jedoch nicht aus, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche den Nutzer auf andere Weise identifiziert, bevor er die Auskunft erteilt. Das Auskunftsersuchen kann sich auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten des Nutzers, ihre Herkunft, die Zwecke, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Verarbeitung, die Namen und Anschriften etwaiger Datenverarbeiter, die Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung und, im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten, die Personen, die die Daten des Nutzers erhalten haben oder erhalten, und die Zwecke beziehen.
(2) Der Nutzer kann die Berichtigung oder Änderung seiner von den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung kann der Nutzer die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Die vom Nutzer im Zusammenhang mit einem bestimmten Dienst bereitgestellten personenbezogenen Daten können in den Zugangskontroll-Einstellungen der Dienste oder auf den Profilseiten der einzelnen Dienste geändert werden. Sobald einem Antrag auf Änderung personenbezogener Daten stattgegeben wurde, können die vorherigen (gelöschten) Daten nicht mehr wiederhergestellt werden.
(3) Der Nutzer kann die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen, die von den für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Die Löschung kann verweigert werden, wenn (i) das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information ausgeübt wird oder (ii) die Verarbeitung personenbezogener Daten gesetzlich zulässig ist. adund (iii) für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In jedem Fall unterrichtet der für die Verarbeitung Verantwortliche den Nutzer über die Ablehnung eines Antrags auf Löschung, wobei er die Gründe für die Ablehnung angibt. Sobald dem Antrag auf Löschung der personenbezogenen Daten stattgegeben wurde, können die früheren (gelöschten) Daten nicht mehr wiederhergestellt werden.
Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verschickten Newsletter können über den Abmeldelink im Newsletter abbestellt werden. Im Falle der Abmeldung löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Nutzers in der Newsletter-Datenbank.
(4) Der Nutzer kann von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn der Nutzer die Richtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten bestreitet. In diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, der erforderlich ist, um dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Die für die Verarbeitung Verantwortlichen kennzeichnen die von ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, wenn der Nutzer die Richtigkeit oder Genauigkeit der Daten bestreitet, die Unrichtigkeit oder Ungenauigkeit der bestrittenen personenbezogenen Daten jedoch nicht eindeutig festgestellt werden kann. Der Nutzer kann verlangen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einschränkt, auch wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber der Nutzer lehnt die Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung.
Der Nutzer kann auch die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verlangen, wenn der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde, der Nutzer jedoch die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
(5) Der Nutzer kann verlangen, dass die von ihm zur Verfügung gestellten und automatisiert verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermittelt und/oder an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weitergegeben werden.
(6) Der Nutzer kann gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, (i) wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist; (ii) wenn die Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings, der öffentlichen Meinungsumfrage oder der wissenschaftlichen Forschung erfolgt; oder(iii) wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt. Der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft die Rechtmäßigkeit des Widerspruchs des Nutzers und stellt, wenn sich der Widerspruch als berechtigt erweist, die Verarbeitung ein, sperrt die verarbeiteten personenbezogenen Daten und unterrichtet alle Personen, denen die personenbezogenen Daten, auf die sich der Widerspruch bezieht, offengelegt wurden, über den Widerspruch und die daraufhin getroffenen Maßnahmen.
7 Informationen über Rechtsbehelfe
Wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst/Mitarbeiter unter info@kovasztunder.hu. Unser Unternehmen wird Ihrer Beschwerde nachgehen und Sie innerhalb von dreißig (30) Tagen über die Ergebnisse der Untersuchung und die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen oder rechtliche Schritte einzuleiten. In Ungarn ist die Datenschutzaufsichtsbehörde die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C) ugyfelszolgalat@naih.hu.
Das Gericht ist für Datenschutzsachen zuständig. Die Klage kann nach Wahl der betroffenen Person auch vor dem Gericht des Wohnsitzes oder des Aufenthaltsortes der betroffenen Person erhoben werden.