Vollkornbrot mit Hefe

24.3K

Vollkornbrot mit Hefe

Vollkornsauerteigbrot ist schwerer und dichter als Weißbrot, hat aber mehr Mineralstoffe. Ein Versuch ist es wert!

Zutaten
  

  • 450 g Weizenvollkornmehl
  • 90 g Sauerteig
  • 350 g Wasser
  • 11 g Salz

Anleitungen
 

  • Wir wiegen das Mehl ab, fügen das warme Wasser hinzu, tränken die Mehlteilchen, beginnen mit dem Kneten und lassen den Teig eine halbe Stunde ruhen.
  • Den Sauerteigstarter hinzufügen und weiter kneten.
  • Das Salz und ein wenig Wasser hinzufügen, damit es sich auflöst, und weiter kneten.
  • Sobald der Teig aufgeblasen ist, legen Sie ihn in eine gefettete Auflaufform und lassen ihn eine halbe Stunde ruhen.
  • Ein Faltlaminat herstellen, es wie Strudelteig fenstern, dann wie einen Briefumschlag falten und aufrollen. Nochmals eine halbe Stunde in der Auflaufform ruhen lassen.
  • Ein zweites Mal falten, mit den Fingerspitzen massieren. (Wenn der Teig bereits kalt ist, stellen wir eine Gärpfanne aus dem Backofen her: Wir geben Wasser mit etwa 40 Grad in eine Pfanne am Boden und legen den Teig in die Gärpfanne darüber).
  • Ein drittes Mal mit einer Blütenblattpresse unterheben, dann zurück in die vorbereitete Auflaufform geben und 1-2 Stunden reifen lassen. Es hängt davon ab, wer und wie Ihr Sauerteigstarter arbeitet, er sollte sein Volumen etwa verdoppeln.
  • Das Brot formen und über Nacht (oder für etwa 12 Stunden) in den Kühlschrank stellen.
  • Nach etwa 12 Stunden aus dem Kühlschrank nehmen und auf der Arbeitsfläche aushärten lassen. Den Backofen auf 250 Grad C auf der untersten Schiene vorheizen, einschließlich des Eisengestells.
  • Sobald der Ofen heiß ist, das Brot aus der Ofentür auf ein Backblech stürzen, die Oberseite bemehlen und in der Mitte einschneiden, wenn Sie möchten, mit einem Muster.
  • Wenn der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, das Brot in die gusseiserne Form geben, den Deckel auflegen und in den Ofen schieben. Den Ofen auf 180 Grad herunterschalten und das Brot etwa eine Stunde lang backen lassen. Wenn es fertig ist, den Deckel abnehmen und noch etwa 10 Minuten backen, damit das Brot etwas Farbe bekommt. So backe ich es am liebsten, damit es nicht so knusprig wird.
Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Abonnieren Sie meinen Kanal!


oder als Fördermitglied beitreten

Schließen Sie
KovászTäfér © Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Schließen Sie