Weißbrot mit Hefe
Nichts schmeckt besser als frisches, warmes, knuspriges Sauerteigbrot, und es ist nicht einmal vergleichbar mit Brot aus dem Laden. Probieren Sie es selbst! 🙂
Zutaten
- 1 kg Brotmehl BL80
- 700 g Wasser etwa 40 Grad
- 230 g aktiver Sauerteig
- 20 g Salz
Anleitungen
- Erster Schritt zum Sauerteig Dies sollte etwa 6-8 Stunden vor dem Kneten des Teigs geschehen. Wenn der Sauerteig fertig ist, sieben Sie zunächst 1 kg Brotmehl.
- 650 g Wasser bei 40 Grad Celsius hinzufügen, die Mehlkörner einweichen, das nennt man Autolyse. Dann beginnen wir mit dem Kneten für ein paar Minuten und lassen es eine halbe Stunde ruhen.
- Nach der Ruhezeit 230 g aktiven Sauerteig hinzufügen, weiter kneten und etwa 20 Minuten reifen lassen.
- Dann 20 g Salz und 50 g Wasser hinzugeben, damit sich das Salz vermischen kann. Wenn der Teig gegangen ist, lassen Sie ihn noch einmal eine halbe Stunde lang gehen.
- Wir fangen an, Luft in unserem Teig zu produzieren und ihn mit den Falten zu straffen. Ich mache zuerst ein Laminat, ziehe den Teig in ein Fenster, dann falte ich ihn wie einen Briefumschlag und rolle ihn auf. Dann lässt man ihn 45 Minuten lang ruhen.
- Falten Sie den Teig ein zweites Mal, aber gehen Sie behutsam damit um, dehnen Sie ihn nicht zu sehr! Wenn Sie fertig sind, lassen Sie ihn noch einmal 45 Minuten ruhen. (Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Teig kalt ist und Sie nicht genug Wärme für ihn haben, können Sie Ihren Ofen benutzen, um ein Gestell zum Aufgehen zu machen. Normalerweise stelle ich einen Topf mit Wasser bei etwa 45 Grad in den Ofen, stelle ihn in den unteren Teil des Ofens und lege den Teig in meine Aufgehform oben drauf).
- Die letzte Drittel-Falte ist auch fertig. Ich verwende eine Blütenblattantrieb Das mache ich jetzt. Dann stelle ich ihn wieder in den Ofen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Bei mir hat er etwa 2 Stunden geruht.
- Normalerweise mache ich aus dieser Menge zwei Brote. Wenn Sie dasselbe machen wollen, können Sie den Teig halbieren.
- Den Teig vorformen, das ist nicht obligatorisch, ich mache das fast immer für Brot, dann abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
- Die endgültige Form herstellen und den Teig mit der Naht nach oben in eine Aufreißform legen, dabei den Teig gut zusammendrücken. Mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 10-12 Stunden in den Kühlschrank stellen, um ihn zu kühlen.
- Nehmen Sie ihn aus dem Kühlschrank und prüfen Sie, ob der Teig backfertig ist: Wenn der Teig sofort zurückspringt, wenn man ihn drückt, ist er nicht ausreichend gegart und braucht mehr Zeit.Wenn er sanft und gleichmäßig auf den Druck reagiert, ist der Teig backfertig.Und wenn Ihre Fingerabdrücke im Teig zurückbleiben, sind Sie kurz vor dem Überkochen.
- Heizen Sie den Ofen auf 250 °C auf der untersten Schiene vor, einschließlich der gusseisernen Pfanne.
- Den Teig vom Blech auf ein Backblech ausrollen, mit etwas Mehl bestäuben und mit einer schnellen, festen Bewegung umhüllen und nach Belieben verzieren.
- In die heiße gusseiserne Pfanne geben und den Deckel aufsetzen, in den Ofen schieben und sofort von 250 Grad auf 180 Grad herunterschalten, 1 Stunde lang mit geschlossenem Deckel backen. Mir gefällt diese Backmethode am besten, weil die Kruste dadurch nicht zu dick wird. Wenn die 1 Stunde um ist, den Deckel abnehmen oder ganz aus der Form nehmen und noch etwa 10 Minuten backen lassen, bis er etwas Farbe bekommt.